Unsere Stippis
Förderperiode 2024/2025
Johanna
FU Berlin | Sozial- und Kulturanthropologie
FU Berlin | Sozial- und Kulturanthropologie
Johanna studiert derzeit einen Kombi-Bachelor aus dem Kernfach Sozial- und Kulturanthropologie und Nebenfach Politikwissenschaft an der FU Berlin. Sie interessiert sich besonders für die Themenfelder Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Ihr Studium bietet ihr die Möglichkeit, diese Bereiche interdisziplinär zu behandeln, und sowohl gesellschaftliche, politische sowie kulturelle Perspektiven einzubeziehen. Dabei interessiert sie insbesondere die Frage, inwiefern sich Medien und Gesellschaft gegenseitig beeinflussen und formen; die Reproduktion von Ungleichheits-Mechanismen, inklusive Digitalisierung, Medien als Sprachrohr für marginalisierte Gruppen und als Mittel politischer Teilhabe – diese Thematiken möchte Johanna sowohl in ihrem weiteren Studienverlauf als auch darüber hinaus gerne weiter vertiefen. Zu ihren weiteren Interessen gehören das Schreiben und die Medienproduktion.
Nico
FU Berlin | Zukunftsforschung
FU Berlin | Zukunftsforschung
Nico ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, hat einen Bachelor in Mode Design und studiert derzeit Zukunftsforschung im Master an der FU Berlin.
Schon seit langem beschäftigt er sich mit der Frage, wie sich die Welt von morgen aktiv gestalten lässt. Im Studium setzt er sich intensiv mit gesellschaftlichen, technologischen und politischen Entwicklungen auseinander - immer mit dem Ziel, nachhaltige und innovative Zukunftsbilder zu entwickeln.
Neben dem Studium interessiert sich Nico für Design, Kunst, Musik und Film. Das Deutschlandstipendium gibt ihm die Gelegenheit sich akademisch und persönlich weiterzuentwickeln, neue Impulse zu sammeln und seinen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten. Er schätzt vor allem den Austausch innerhalb des Netzwerks und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Julius
TU Berlin | Arbeitslehre
TU Berlin | Arbeitslehre
Julius studiert im Lehramtsbachelor Arbeitslehre an der TU und im Nebenfach Geographie an der HU in Berlin. Nach seinem Bachelor in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin und diversen Tätigkeiten als Tutor arbeitete er bei einer großen Bildungs-NGO und engagierte sich für Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit.
Neben seinem Studium arbeitet Julius an einer Schule im sozialen Brennpunkt und ist Gründungs- und Vorstandsmitglied eines gemeinnützigen Vereins, welcher sich für Hardware-Ausstattung und digitale Kompetenzen benachteiligter Schüler*innen einsetzt.
Aktuelle Themen sind für ihn unter anderem die Bewältigung von fachlichen und psychosozialen Folgen der COVID-19-Pandemie von Schüler*innen und die Schulentwicklung an Schulen in herausfordernden Lagen.
Helena
TU Berlin | Kunstwissenschaft
TU Berlin | Kunstwissenschaft
Helena studiert im Master Kunstwissenschaft mit Schwerpunkt Museum an der TU Berlin. Zuvor absolvierte sie ein Bachelorstudium in Kunstgeschichte und Hispanistik an der Universität Bonn sowie ein Erasmus-Semester in Madrid. Ihre Interessen liegen insbesondere in der Provenienzforschung sowie der Sammlungsgeschichte.
Neben dem Studium sammelt sie umfangreiche praktische Erfahrungen: Besonders viel Freude bereitet ihr die Arbeit im Museum, die Vorbereitung von Ausstellungsprojekten, Menschen für Kunst zu begeistern und das Museum als gesellschaftlichen Diskursraum zu stärken. So war sie bereits am Brücke-Museum Berlin sowie dem Museum Ludwig in Köln tätig und unterstützt nun als studentische Hilfskraft das kunstwissenschaftliche Institut in der Diathek und als Tutorin für den Grundlagenkurs.
Dank des Deutschlandstipendiums kann sie sich noch intensiver ihren akademischen und beruflichen Zielen widmen und sich weiter ehrenamtlich in verschiedenen Projekten im Bildungsbereich und in der Vernetzung der Studierendenschaft engagieren.
Melissa
FU Berlin | Romanische Literaturwissenschaft
FU Berlin | Romanische Literaturwissenschaft
Melissa ist deutsch-argentinisch und wohnt seit sechs Jahren in Berlin. In Argentinien hat sie Sozialkommunikationswissenschaft mit einem Schwerpunkt in Journalismus studiert. Da aber ihre allergrößte Leidenschaft Literatur ist – das Lesen, das Schreiben, eine unendliche Unterhaltung über Texte und Autoren mit anderen zu halten – hat sie sich für ein Weiterstudium in der Literaturwissenschaft entschieden, und zwar in der romanischen Literaturwissenschaft.
Als trainierte Journalistin interessiert sie sich auch sehr für den Stand der Welt, für unseren Zusammenhalt als Gesellschaft, für die Entwicklungen der Politik, des Aktivismus, der Auseinandersetzung zwischen uns Menschen und unserem Habitat – letztendlich für die Geschichten, die wir uns (weiter-)erzählen, und was diese aus uns machen.
Neben dem Studium nimmt Melissa an einem literarischen Workshop auf Spanisch teil und setzt sich für ihren ehemaligen Fußballverein, den Deportivo Latino, ein. Dank des Deutschlandstipendiums kann sie sich mehr Zeit für ihr Studium leisten, entsprechend auch für weitere Veranstaltungen und Projekte an der FU Berlin.
Förderperiode 2023/2024
Uma
FU Berlin | sieben-fünf
FU Berlin | sieben-fünf
Uma holds a bachelor's degree in English Language and Literature and is currently pursuing her master's at FU Berlin, focusing on linguistic identities and their portrayal in literature. She has a keen interest in modern educational theory and post-structuralist semiotic theory. With experience across different educational roles, and currently working in corporate Talent Development, Uma's career goals include earning a PhD and curating impactful learning experiences. Outside of work and studies, she enjoys writing creative fiction.
Ndalu
FU Berlin | Collegium Stipendium
FU Berlin | Collegium Stipendium
Ndalu studiert Psychologie im Bachelor an der FU Berlin. Bevor sie ihr Psychologiestudium begann, schloss sie eine Ausbildung zur Grafikdesignerin ab. Anschließend absolvierte sie ein Auslandpraktikum in Lyon, wo sie ebenfalls Französisch lernte und sammelte weitere Berufserfahrung in Berlin. Neben Psychologie interessiert sie sich für Design, Kunst, Fotografie und Sprachen.
Julius
TU Berlin | TU-Mission
TU Berlin | TU-Mission
Julius studiert im Lehramtsbachelor Arbeitslehre an der TU und im Nebenfach Geographie an der HU in Berlin. Nach seinem Bachelor in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin und diversen Tätigkeiten als Tutor arbeitete er bei einer großen Bildungs-NGO und engagierte sich für Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit.
Neben seinem Studium arbeitet Julius an einer Schule im sozialen Brennpunkt und ist Gründungs- und Vorstandsmitglied eines gemeinnützigen Vereins, welcher sich für Hardware-Ausstattung und digitale Kompetenzen benachteiligter Schüler*innen einsetzt.
Aktuelle Themen sind für ihn unter anderem die Bewältigung von fachlichen und psychosozialen Folgen der COVID-19-Pandemie von Schüler*innen und die Schulentwicklung an Schulen in herausfordernden Lagen.
Mattis
TU Berlin | TU-Mission
TU Berlin | TU-Mission
Mattis hat einen Bachelor-Abschluss in Medieninformatik und studiert momentan Audiokommunikation und -technologie an der TU Berlin.
Er beschäftigt sich mit der Softwareentwicklung im Bereich Medien und allgemein der Medienproduktion. Es begeistert ihn, dass moderne Technik immer mehr Leuten die Möglichkeit bietet, sich auszudrücken, zu kommunizieren und sich künstlerisch auszuleben.
Seine Interessen reichen von der Musik auch über Video und den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Neben dem Studium arbeitet er als Webentwickler.
Lena-Sophie
FU Berlin | PuK-Mission
FU Berlin | PuK-Mission
Lena-Sophie Stoffers ist seit Oktober 2022 Studentin des Studiengangs Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
„Ich bin begeistert, dass ich mein Interesse an Sprache, Menschen und Kommunikation in diesem Studiengang noch weiter verfolgen und ausbauen kann!“
Das Deutschlandstipendium ist eine großartige Unterstützung. Gerade in der aktuellen Situation gibt mir das Stipendium ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit, sodass ich mich vollständig auf mein Studium konzentrieren kann.
Diana
FU Berlin | Collegium Stipendium
FU Berlin | Collegium Stipendium
Diana is a student in the Master's of Cognitive Neurosciences at the Freie Universität Berlin. They hold a Bachelor's in Psychology, and are
currently doing their internship in the CabezaLab at Humboldt Universität.
They work as a Research Assistant at Max Planck Institute of Human
Development and as a Student Analyst in a consultant company. Diana would
like to apply to PhD programs and join a researching lab in Autism and
ADHD. They also aim to continue doing active work in the fields of Diversity and Inclusion.
Förderperiode 2022/2023
Julius
TU | TU-DStip
TU | TU-DStip
Julius studiert im Lehramtsbachelor Arbeitslehre an der TU und im Nebenfach Geographie an der HU in Berlin. Nach seinem Bachelor in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin und diversen Tätigkeiten als Tutor arbeitete er bei einer großen Bildungs-NGO und engagierte sich für Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit.
Neben seinem Studium arbeitet Julius an einer Schule im sozialen Brennpunkt und ist Gründungs- und Vorstandsmitglied eines gemeinnützigen Vereins, welcher sich für Hardware-Ausstattung und digitale Kompetenzen benachteiligter Schüler*innen einsetzt.
Aktuelle Themen sind für ihn unter anderem die Bewältigung von fachlichen und psychosozialen Folgen der COVID-19-Pandemie von Schüler*innen und die Schulentwicklung an Schulen in herausfordernden Lagen.
Jessie
FU | Movement
FU | Movement
Jessie hat einen Bachelor-Abschluss in Psychologie und studiert derzeit im Masterprogramm „Cognitive Neuroscience“ der FU Berlin. In ihrer bisherigen Forschungstätigkeit untersuchte sie Risiko- und Resilienzfaktoren für die Entwicklung von Stress, Depressivität und Ängstlichkeit während der COVID-19-Lockdowns. Auch in der Zukunft möchte sie in der Forschung arbeiten. Ihre Forschungsinteressen liegen vor allem in neurowissenschaftlichen Themen wie Wahrnehmung, Gedächtnis und den Ursachen für psychische Erkrankungen sowie den methodischen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens.
Leon
FU | Medieninformatik
FU | Medieninformatik
Leon studiert im Bachelor den Kooperationsstudiengang Medieninformatik an der TU und der FU Berlin. Nach einer Ausbildung und verschiedenen Tätigkeiten als Softwareentwickler, arbeitet er derzeit als Tutor an der Universität. Dort interessiert er sich für Forschung in den Gebieten Quality & Usability und Machine Learning und wird diese im Master Computer Science weiter vertiefen.
Lena-Sophie
FU | PuK-Mission
FU | PuK-Mission
Lena-Sophie Stoffers ist seit Oktober 2022 Studentin des Studiengangs Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
„Ich bin begeistert, dass ich mein Interesse an Sprache, Menschen und Kommunikation in diesem Studiengang noch weiter verfolgen und ausbauen kann!“
Das Deutschlandstipendium ist eine großartige Unterstützung. Gerade in der aktuellen Situation gibt mir das Stipendium ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit, sodass ich mich vollständig auf mein Studium konzentrieren kann.
Förderperiode 2021/2022
Jessie
FU | Movement
FU | Movement
Jessie hat einen Bachelor-Abschluss in Psychologie und studiert derzeit im Masterprogramm „Cognitive Neuroscience“ der FU Berlin. In ihrer bisherigen Forschungstätigkeit untersuchte sie Risiko- und Resilienzfaktoren für die Entwicklung von Stress, Depressivität und Ängstlichkeit während der COVID-19-Lockdowns. Auch in der Zukunft möchte sie in der Forschung arbeiten. Ihre Forschungsinteressen liegen vor allem in neurowissenschaftlichen Themen wie Wahrnehmung, Gedächtnis und den Ursachen für psychische Erkrankungen sowie den methodischen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens.
Max
TU| TU-DStip
TU| TU-DStip
Max studiert aktuell Mathematik im Master an der TU Berlin. Er hat einen Bachelor sowohl in Mathematik, als auch Physik. Beide hat er auch an der TU abgeschlossen, sowie das Orientierungsstudium MINTgrün. Seine Interessensgebiete sind Differentialgeometrie und Mathematische Physik.
Béla
TU | MInitiative
TU | MInitiative
Béla (23) studiert Medieninformatik im Bachelor. Neben seinem Studium engagiert er sich ehrenamtlich, indem er politische Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen leistet. Zu seinen weiteren Interessen gehören Sprachen und Videoproduktion.
Leon
FU | MInitiative
FU | MInitiative
Leon studiert im Bachelor den Kooperationsstudiengang Medieninformatik an der TU und der FU Berlin. Nach einer Ausbildung und verschiedenen Tätigkeiten als Softwareentwickler, arbeitet er derzeit als Tutor an der Universität. Dort interessiert er sich für Forschung in den Gebieten Quality & Usability und Machine Learning und wird diese im Master Computer Science weiter vertiefen.
Förderperiode 2020/2021
Leon
FU | MInitiative
Béla
TU | MInitiative
Förderperiode 2019/2020
Stefan
TU | MInitiative